Miteinander umgehen in Grenzsituationen – Teamerleben in beruflichen Prozessen mit Klettern
In nahezu allen beruflichen Bereichen gehört die Teamarbeit zum Alltag. Als Teammitglied muss ich mich auf die anderen verlassen können und darauf vertrauen, dass der andere seinen „Job“ macht.
Beim Klettern ist Teamerleben absolut live erlebbar. Sie erfahren am Fels und im Team persönliche Herausforderungen und Grenzsituationen. Dabei wird schnell klar, dass es nicht darauf ankommt, wie jemand alleine seinen Weg findet, sondern dass es entscheidend ist, wie das Team den Fels hinaufkommt. Das Team meistert gemeinsam die Aufgabe, findet zum Beispiel gemeinsam die richtige Geschwindigkeit. Wer am Felsen bestehen will, benötigt Mitgefühl für den anderen, die Fähigkeit, sich auf den anderen (mit seinen Stärken und Schwächen) einlassen können. Und er/sie benötigt die Bereitschaft, den Felsen (die Herausforderung) auch wirklich mit ganzem Willen meistern zu wollen.
Die Erfahrungen beim Klettern am Felsen lassen sich hervorragend auf das Teamerleben im beruflichen Kontext (z.B. Projektarbeit) übertragen.
- Umgang mit Risiko und Komfortzone
- Einlassen auf das Unbekannte
- Konzentration und Achtsamkeit im Team
- Kontrolle und die Kunst des Loslassens
- Vertrauen und Gelassenheit auch in Drucksituationen
- Kommunikation in Stresssituationen
- (Selbst)Wahrnehmung, Hingabe und Demut
- Feedback mit den Teammitgliedern, um die eigene Wahrnehmung und die der sozialen Umwelt zu überprüfen. Der ideale Teamaufbau – welche Teamrollen sind im meinem Team wichtig
Der Schwierigkeitsgrad der Kletterrouten liegt bei ca. drei bis fünf (leicht bis mittelschwer). Die Kletterrouten sind auch für Anfänger geeignet. Wir arbeiten mit automatischen Sicherungsgeräten. Die Zeit am Kletterfelsen beträgt jeden Tag (Mo–Do) ca. drei bis vier Stunden. Am Kletterfelsen finden neben dem eigentlichen Klettern Reflexionen, Auswertungen, inhaltliche Inputs und Transfers des Erfahrenen in den beruflichen Alltag statt. Sie wohnen im schönen Seminarhaus in Grainau am Fuße von Zugspitze und Alpspitze.
Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen
Anerkennung möglich in: Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt
Dokumente

Weitere Termine "Miteinander umgehen in Grenzsituationen – Teamerleben in beruflichen Prozessen mit Klettern"
![]() |
22.08.2021 - 27.08.2021
Miteinander umgehen in Grenzsituationen – Teamerleben in beruflichen Prozessen mit KletternOrt: Grainau
|
835,00 € |
Buchungsstatus: buchbar
![]() |
![]() |
05.09.2021 - 10.09.2021
Miteinander umgehen in Grenzsituationen – Teamerleben in beruflichen Prozessen mit KletternOrt: Lambrecht, Pfalz
|
835,00 € |
Buchungsstatus: buchbar
![]() |