Sarajevo – eine Oase der Vielfalt sucht ihren Platz in Europa
Seminarnummer
848522
Gruppenstärke
14-20 Pers.
Termin
Dozenten

Art
Bildungsurlaub
Preis
1300,00 €
inkl. Ü/HP | EZ-Zuschlag: 295,- € insgesamt
Beschreibung
Sarajevo, die Hauptstadt Bosnien-Herzegowinas, weckt Erinnerungen an den Bosnienkrieg 1992-1995. Dieser Krieg, der sich vor allem gegen die Zivilbevölkerung richtete, gilt als der blutigste Konflikt in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehr als 100.000 Menschen fielen ihm zum Opfer. Seit über 25 Jahren schweigen die Waffen, doch die Folgen sind weiterhin sichtbar: Mentale Grenzen bestehen innerhalb der Bevölkerung weiter, Erinnerungen quälen und Politiker schüren vermeintliche ethnische Konflikte.
Auf diesem Seminar in der Hauptstadt Bosnien-Herzegowinas werden wir Menschen treffen, die sich vor Ort für Versöhnung und eine kritische Vergangenheitsaufarbeitung einsetzen. Und wir gehen der Frage nach, warum es überhaupt zum Krieg gekommen ist und mit welchen Folgen das Land heute zu kämpfen hat. Im Gespräch mit lokalen und internationalen Entscheidungsträgern diskutieren wir Bosniens Zukunft in Europa. Welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen? Wie realistisch ist ein EU-Beitritt? Wie unterstützten Europa und insbesondere Deutschland das Land auf diesem Weg?
Und natürlich werden wir in die kulturelle Vielfalt und einzigartige Atmosphäre der Stadt eintauchen, die viel mehr zu bieten hat als die Auseinandersetzung mit den Konflikten der Vergangenheit: Denn auch die Geselligkeit und Lebensfreude der Jugend, kulturelle Events wie das legendäre Sarajevo Film-Festival oder die raue Schönheit der Wälder und Gebirge in der unmittelbaren Umgebung zeichnen Sarajevo aus. Die Stadt präsentiert sich als ausgesprochen junge, moderne und lebensfrohe Metropole, die es zu entdecken lohnt.
Auf diesem Seminar in der Hauptstadt Bosnien-Herzegowinas werden wir Menschen treffen, die sich vor Ort für Versöhnung und eine kritische Vergangenheitsaufarbeitung einsetzen. Und wir gehen der Frage nach, warum es überhaupt zum Krieg gekommen ist und mit welchen Folgen das Land heute zu kämpfen hat. Im Gespräch mit lokalen und internationalen Entscheidungsträgern diskutieren wir Bosniens Zukunft in Europa. Welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen? Wie realistisch ist ein EU-Beitritt? Wie unterstützten Europa und insbesondere Deutschland das Land auf diesem Weg?
Und natürlich werden wir in die kulturelle Vielfalt und einzigartige Atmosphäre der Stadt eintauchen, die viel mehr zu bieten hat als die Auseinandersetzung mit den Konflikten der Vergangenheit: Denn auch die Geselligkeit und Lebensfreude der Jugend, kulturelle Events wie das legendäre Sarajevo Film-Festival oder die raue Schönheit der Wälder und Gebirge in der unmittelbaren Umgebung zeichnen Sarajevo aus. Die Stadt präsentiert sich als ausgesprochen junge, moderne und lebensfrohe Metropole, die es zu entdecken lohnt.
Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Saarland
Anerkennung möglich in: Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Seminarunterlagen / Dokumente
Seminarort / Karte
Preis: 1300,00 €
(Firma: 0 €)
inkl. Ü/HP | EZ-Zuschlag: 295,- € insgesamt
buchbar
Anmelden
✓
Bildungsurlaub
11.09.2022 - 17.09.2022
Sarajevo – eine Oase der Vielfalt sucht ihren Platz in Europa
Ort: Sarajevo, Bosnien-Herzegowina
Preis
1300,00 €
inkl. Ü/HP | EZ-Zuschlag: 295,- € insgesamt
Artikel zum Thema
Ähnliche Seminare

✓ Bildungsurlaub
19.06.2022 - 25.06.2022
Grenzüberschreitende Perspektiven an der Peripherie Europas
Ort: Tushemisht, Albanien
680,00 €
Warteliste

✓ Bildungsurlaub
24.09.2022 - 30.09.2022
Beirut – geteilte Stadt oder Brücke zwischen Ost und West?
Ort: Beirut, Libanon
1400,00 €
buchbar

✓ Bildungsurlaub
09.10.2022 - 15.10.2022
Tirana – Wandel und Zukunftsperspektiven einer Hauptstadt im Transformationsland Albanien
Ort: Tirana, Albanien
630,00 €
Warteliste