Klimawandel - Die Krise tiefer verstehen
Ohnmacht, Chancen und Bewusstseinsevolution

Der Klimawandel löst bei vielen Menschen Ängste aus. Es wird immer deutlicher, dass sich unser Leben in Zukunft radikal ändern wird. Doch wie wird das aussehen? Nicht wenige Menschen reagieren bei dieser Frage mit einem Gefühl der Überforderung und der Existenzbedrohung.
Der Klimawandel bringt uns an unsere inneren Grenzen. Es ist klar, dass sich in der Gesellschaft und damit bei jedem einzelnen Menschen viel ändern muss. Doch wie geht jeder/jede Einzelne mit dieser Verantwortung um?
Das Seminar lädt dazu ein, zu erforschen, wie die anstehenden Veränderungen seelisch auf uns wirken. Zum einen müssen wir uns mit unseren eigenen inneren Widerständen und Ohnmachtsgefühlen auseinandersetzen. Zum anderen können wir die Krise nutzen, daran zu wachsen.
Viele sind davon überzeugt, dass wir die allumfassende Krise bewältigen können, wenn es einen umfassenden – individuellen und kollektiven - Bewusstseinswandel gibt. Und viele Hinweise deuten darauf hin, dass wir inmitten dieses Wandels sind und dass die Menschheit wohlmöglich am Beginn eines neuen - spirituell-ökologischen - Zeitalters steht. Können wir die Krise - auch – als ein Ausdruck dieser Entwicklung verstehen? Und heißt Wandel, dass jeder / jede von uns der Wandel selber sind?
Seminarinhalte:- Klimawandel – eine Krankheit der Erde
- Die tieferen Ursachen des Klimawandels
- Ohnmacht, Abwehr und Kapitulation
- Verantwortung oder Opferhaltung
- Wie Wandel geschehen kann?
- Nachhaltige Veränderungen einleiten
- Verzicht oder innere Fülle?
- Die Kraft von Liebe und Mitgefühl
- Herzensoffenheit inmitten der Krise
- Bewusstseinsevolution – wie die Menschheit aufwachen kann
- Tiefenökologie
Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland
Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Klimawandel - Die Krise tiefer verstehen
