Leben und Tod - das Leben vom Tod her leben
Seminarnummer
839223
Gruppenstärke
6-16 Pers.
Termin
Dozent

Art
Kurs
Preis
465,00 €
inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag: 24,- € insgesamt
Beschreibung
Der Tod ist ein großer Lehrer. Wenn wir ihn an unser Herz lassen, kann er uns etwas sehr wichtiges lehren: Wir sind nicht die, die wir zu sein glauben. Im Moment des Todes sterben lediglich unser Selbstbild und die Persönlichkeit, die wir uns gebaut haben und auf die wir oft so stolz sind.
Wie würde es sich anfühlen, das Leben vom Tod her zu denken? Was ändert sich, wenn wir das Leben nicht absolut setzen und den Tod als sein gefürchtetes Ende sehen? Der Tod erinnert uns daran, das Leben mit allen seinen Facetten wirklich ernst zu nehmen. Er ist ein Spiegel, in dem der ganze Sinn des Lebens reflektiert wird.
Einer der Hauptgründe, warum so viele Menschen Angst vor dem Tod haben, liegt darin, dass wir die Wahrheit der Vergänglichkeit ignorieren. Für viele ist Wandel gleichbedeutend mit Verlust und Leiden. Und wenn sich Veränderung einstellt, versuchen wir uns so gut wie möglich davor zu schützen. Wenn wir genauer hinschauen, können wir vielleicht erkennen, dass das Leben die erstaunliche, immer wieder gelingende Erscheinungsform des Todes ist.
Seminarablauf:
Das Seminar möchte Ihnen näher bringen, wie Sie auf Ihrem Lebensweg einen Umgang damit finden können, den Schrecken des Todes zu verlieren und der Freude im Leben Raum geben zu können. Dabei nähern wir uns dem Thema aus der Stille heraus mit täglichen Meditationen. Kleine Wanderungen führen uns in die Schönheit und die Stille der Natur, zeigen uns deren Lebendigkeit und Vergänglichkeit. Übungen aus der Achtsamkeit sowie der spirituellen und transpersonalen Arbeit führen uns genauso zum Thema wie Vorträge. Die besondere Atmosphäre des Klosters und die Nähe zum Wald sind bestens dazu geeignet, zur Ruhe zu kommen und mehr mit sich selbst und der Umgebung in Kontakt zu treten.
Wie würde es sich anfühlen, das Leben vom Tod her zu denken? Was ändert sich, wenn wir das Leben nicht absolut setzen und den Tod als sein gefürchtetes Ende sehen? Der Tod erinnert uns daran, das Leben mit allen seinen Facetten wirklich ernst zu nehmen. Er ist ein Spiegel, in dem der ganze Sinn des Lebens reflektiert wird.
Einer der Hauptgründe, warum so viele Menschen Angst vor dem Tod haben, liegt darin, dass wir die Wahrheit der Vergänglichkeit ignorieren. Für viele ist Wandel gleichbedeutend mit Verlust und Leiden. Und wenn sich Veränderung einstellt, versuchen wir uns so gut wie möglich davor zu schützen. Wenn wir genauer hinschauen, können wir vielleicht erkennen, dass das Leben die erstaunliche, immer wieder gelingende Erscheinungsform des Todes ist.
Seminarablauf:
Das Seminar möchte Ihnen näher bringen, wie Sie auf Ihrem Lebensweg einen Umgang damit finden können, den Schrecken des Todes zu verlieren und der Freude im Leben Raum geben zu können. Dabei nähern wir uns dem Thema aus der Stille heraus mit täglichen Meditationen. Kleine Wanderungen führen uns in die Schönheit und die Stille der Natur, zeigen uns deren Lebendigkeit und Vergänglichkeit. Übungen aus der Achtsamkeit sowie der spirituellen und transpersonalen Arbeit führen uns genauso zum Thema wie Vorträge. Die besondere Atmosphäre des Klosters und die Nähe zum Wald sind bestens dazu geeignet, zur Ruhe zu kommen und mehr mit sich selbst und der Umgebung in Kontakt zu treten.
Seminarunterlagen / Dokumente
Seminarort / Karte
Preis: 465,00 €
(Firma: 0 €)
inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag: 24,- € insgesamt
nicht mehr buchbar
20.10.2023 - 23.10.2023
Leben und Tod - das Leben vom Tod her leben
Ort: Kloster Springiersbach
Preis
465,00 €
inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag: 24,- € insgesamt
Ähnliche Seminare

✓ Bildungsurlaub
19.11.2023 - 24.11.2023
Teamqualitäten im Alltag stärken - ein Seminar mit Yoga und Hund - derzeit nur noch Teilnahme ohne Hund möglich
Ort: Neuhermsdorf/ Erzgebirge
775,00 €
buchbar