Entscheidungen treffen und achtsame Kommunikation
Seminar mit Klettern

Manchmal fällt es schwer, sich zu entscheiden. Entscheiden wir uns für das eine, wäre vielleicht das andere das Bessere gewesen. Gerade in beruflichen Prozessen ist häufig eine hohe Entscheidungskompetenz notwendig. Je mehr Verantwortung wir tragen, desto mehr Entscheidungen müssen getroffen werden.
Bevor wir Entscheidungen treffen, geht es darum, unsere Beobachtungsgabe zu verbessern. Welche inneren Dialoge führen wir? Wenn wir eine Entscheidung getroffen haben, gilt es, diese zu akzeptieren und mit unseren Erkenntnissen mutig und verantwortungsvoll voranzuschreiten.
Beim Klettern sind Entscheidungen stets (lebens-) notwendig. Sie erfahren am Felsen und in Ihrer Seilschaft persönliche Herausforderungen. Dabei wird klar, dass es nicht darauf ankommt, wie jemand alleine seinen Weg findet, sondern dass es entscheidend ist, im Hier und Jetzt sich zu entscheiden. Mal entscheiden Sie risikofreudig, mal geht es darum, aufzuhören. Die Erfahrungen beim Klettern am Felsen lassen sich hervorragend auf die alltäglichen Entscheidungsprozesse und die Kommunikation übertragen.
Seminarablauf:Der Schwierigkeitsgrad der Kletterrouten liegt bei ca. drei bis fünf (leicht bis mittelschwer). Die Kletterrouten sind auch für Anfänger geeignet. Wir arbeiten mit automatischen Sicherungsgeräten. Die Zeit am Kletterfelsen beträgt jeden Tag (Mo–Do) ca. drei bis vier Stunden. Am Kletterfelsen finden neben dem eigentlichen Klettern Reflexionen, Auswertungen, inhaltliche Inputs und Transfers des Erfahrenen in den beruflichen Alltag statt. Sie wohnen im schönen Seminarhaus in Grainau am Fuße von Zugspitze und Alpspitze.
Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Anerkennung möglich in: Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Mut – der Beginn der Veränderung und Innovation

