Warum Hunde gut für die Burnout-Prävention sind

Wer sich einen Hund ins Haus geholt hat, merkt bald, wie dieser menschliche Verhaltensweisen aufdeckt, Prioritäten verschiebt und Angewohnheiten verändern kann. ... mehr
Erschienen im Oktober 2019Der Libanon-Krieg: drei Jahrzehnte ohne Aufarbeitung

Was sie tun, ist gefährlich: Monika Borgmann und ihr Mann Lokman Slim bemühen sich im Libanon um die Aufarbeitung des Bürgerkrieges (1975 bis 1990). Mit einem digitalen Dokumentations-Zentrum, an dem die Bürger mitwirken können. ... mehr
Erschienen im Oktober 2019Wie bekomme ich endlich Anerkennung und Erfüllung im Beruf?

Im menschlichen Miteinander ergeben sich immer wieder Konflikte. Diese stellen für viele das wesentliche Hindernis dar, um ihren Beruf als erfüllt zu erleben. Zentrale Ursache ist dabei, dass sie die jeweilige Situation nicht richtig deuten. Eine Möglichkeit, Führungskräfte, Kolleginnen und Kollegen und Mitmenschen in ihrem Verhalten besser verstehen und sich im Berufsalltag leichter orientieren zu können, ist die 4D-Typologie. ... mehr
Erschienen im Oktober 2019Bio-Musterregion Freiburg und Breisgau: zukunftsfähig und nachhaltig

Seit vielen Jahren werden im ländlichen Raum Abwanderungen und mangelnde Zukunftsfähigkeit beklagt. Mit Öko-Modellregionen will man nun im Breisgau und anderen Regionen gegensteuern. ... mehr
Erschienen im Oktober 2019Wer anderen eine Grube gräbt

Eigentlich müsste man die Landkarte lochen! Da dürfte nichts sein an der Stelle! Einfach ein Loch ins Papier stanzen. Ein schlichtes Grau markiert in den Karten normalerweise die Stellen, an denen Braunkohle abgebaut wird. Zu sehr verharmlost das Grau die unglaubliche Natur-Katastrophe dort, wo Tagebautätigkeit herrscht. ... mehr
Erschienen im Juni 2019Mach dir (k) ein Bild: Frauen in der beruflichen Weiterbildung

Was dürfen Frauen in beruflichen Weiterbildungsangeboten erwarten? Und von was wiederum gehen Anbieter aus, wenn sie frauenspezifische Angebote kreieren? ... mehr
Erschienen im Juni 2019Gute Haltung – guter Halt!

Die CANTIENICA®-Methode für Körperform & Haltung ist ein anatomisch begründetes Trainingskonzept. Dieses fördert ein Bewusstsein für Haltungs- und Bewegungsmuster und ermöglicht, den Körper natürlich und ökonomisch zu nutzen. ... mehr
Erschienen im Juni 2019Künstliche Intelligenz – Schafft der Mensch sich ab?

Während noch gestritten wird, was genau eigentlich Künstliche Intelligenz bedeutet, sind wir bereits mitten in einem Prozess, der weitgreifende Folgen für Rechts-, Sozial- und Kultursysteme hat. ... mehr
Erschienen im Juni 2019Permakultur: Vielfalt und Nachhaltigkeit als Prinzip

Wenn die agrarindustrielle Landwirtschaft langfristig unwirtschaftlich ist und sich durch konstante Bodenausbeutung die Grundlage des Wirtschaftens entzieht, was ist dann die Lösung? ... mehr
Erschienen im März 2019
Wie das Zwiegespräch einen Neuanfang für Beziehungen öffnet
„Beziehungslos in der Beziehung“ – das ist oft der Anfang vom Ende einer Partnerschaft. Celia Fatia hält dagegen: Mit der Selbsthilfemethode „Zwiegespräche“ lassen sich viele Probleme lösen und Beziehungen wiederbeleben.
Achtsam sein: Eine alte und bedeutungsvolle Ressource nutzen
Die erste gute Nachricht ist - Achtsamkeit hat eine tief gehende Wirkung. Die zweite gute Nachricht ist - wir alle besitzen die Qualität der Achtsamkeit in uns. Wir dürfen uns dessen wieder bewusst werden. Und die dritte gute Nachricht – wir brauchen dafür keine zusätzliche Zeit organisieren oder unser ganzes Leben ändern. Wie müssen wir uns das vorstellen?