Fremd in Berlin – Von Berlin in die Fremde

Migrationsgeschichte in Deutschland im Wandel der Zeit

Seminarnummer
840423
Ort
Berlin
Art
Bildungsurlaub
Preis
395,00 €
zzgl. Übernachtung, Verpflegung, Fahrtkosten
Beschreibung


Bildnachweise: Deutsche Fotothek (Mann und Frau mit Lastkarren, um 1945)
Rainer Zenz (deutsch-türkische Flagge)

Migration macht Schlagzeilen in der Gegenwart, aber die lange Geschichte von Migration wird oft übersehen. Menschen haben immer schon ihre Wohnorte verlassen, um anderswo ein besseres Leben zu suchen. Immer schon haben Kriege Menschen zur Flucht gezwungen, immer schon haben Menschen andere Menschen mit Gewalt vertrieben und immer schon haben Menschen anderen Menschen aus Nächstenliebe Zuflucht gewährt.
Spuren von Migrationen finden sich in Berlin an vielen Orten. Berlin war Drehscheibe von Revolutions- und Kriegsflüchtlingen und nach dem Zweiten Weltkrieg von sogenannten Ostflüchtlingen. Während der deutschen Teilung flüchteten Millionen Menschen von Ost nach West. In Westberlin siedelten sich später Menschen aus Südeuropa als sogenannte Gastarbeiter an.
Im Seminar begeben wir uns auf die Spuren von Migration in Berlin. Wir tauchen in individuelle, oft dramatische Biographien von Zeitzeugen ein und lernen, was Migration für eine Gesellschaft bedeutet.
Mit Blick auf die Herausforderungen der Gegenwart fragen wir die Geschichte, welche Lösungen gefunden worden sind. Wir analysieren die Möglichkeiten und die Praxis der öffentlichen Erinnerung an Migrationen. Schließlich verdeutlicht uns das Eintauchen in die Migrationsgeschichte den langen Vorlauf der kulturellen Diversität der Gegenwart.

Seminarinhalte:
• Migrationen in der deutschen Geschichte: Wer wanderte wohin und warum?
• Stadtraum und Deportation
• Stadtraum und „Parallelgesellschaft“: Spuren der Arbeitskräftewanderung
• Grenzverschiebungen und Vertreibung
• Flucht und Integration
• Wie Erinnern? Der Umgang mit Migrationsgeschichte




 

Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Schleswig-Holstein

Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Dokumente
Karte
Ähnliche Seminare
✓ Bildungsurlaub
18.05.2025 - 23.05.2025

Leipzig - Von Wende und Wandel

Ort: Leipzig
675,00 €
Warteliste
✓ Bildungsurlaub
06.07.2025 - 11.07.2025

Berlin – auf dem Weg in das postdemokratische Zeitalter?

Ort: Berlin
630,00 €
Warteliste
✓ Bildungsurlaub
17.08.2025 - 22.08.2025

Der Nahe Osten: Eine heterogene Region im Umbruch

Ort: Berlin
1180,00 €
buchbar