Barcelona – Hauptstadt Kataloniens
Stadtentwicklung, Kultur und politische Autonomiebestrebungen im Fokus

Barcelona, die Hauptstadt Kataloniens, ist mit rund 1,6 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Spaniens. Die Metropole begeistert mit einer wechselvollen Geschichte, einzigartiger Architektur, einer lebendigen Kunst- und Kulturszene sowie einem pulsierenden Stadtleben. Ihre Bewohnerinnen und Bewohner sind stolz auf ihre Stadt, die sie jährlich mit Millionen von Touristen teilen. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche städtebauliche Maßnahmen eingeleitet, um Infrastruktur und Lebensqualität weiter zu verbessern.
Gleichzeitig bestehen erhebliche Spannungen zwischen der autonomen Region Katalonien und dem spanischen Zentralstaat. Ein erheblicher Teil der Bevölkerung Kataloniens fühlt sich benachteiligt: Während die Region einen beträchtlichen Anteil zu den Steuereinnahmen Spaniens beiträgt, empfinden viele die staatlichen Investitionen in Katalonien als unzureichend. Diese Unzufriedenheit befeuert seit Jahren Bestrebungen nach mehr Eigenständigkeit – oftmals im Konflikt mit der Zentralregierung in Madrid.
Doch wäre ein unabhängiges Katalonien wirtschaftlich und politisch tragfähig? Und welche Auswirkungen hätte dies auf Spanien, Europa und die Europäische Union?
Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Berlin, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen
Anerkennung möglich in: Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
Barcelona – Hauptstadt Kataloniens
Barcelona – Hauptstadt Kataloniens
Barcelona – Hauptstadt Kataloniens

Barcelona – Hauptstadt Kataloniens

Sevilla – Der spanische Süden zwischen Innovation und Traditionsbewusstsein
