Ab sofort erhalten Sie auf alle unsere Bildungsurlaube 2025 in NRW einen Rabatt von 10% auf den reinen Seminarpreis. Information und Buchung hier

Schreiben mit Meeresbrise – Kreative Impulse auf Langeoog

Kreative Schreibreise 2.0 - Lebendige und verständliche Texte für Beruf und Alltag

Seminarnummer
817226
Ort
Dozentin
Tina Lauer
Art
Bildungsurlaub
Preis
985,00 €
inkl. Ü/HP+ I EZ-Zuschlag: 177,50 € insgesamt
Preis (Firma)
1185,00 €
inkl. Ü/HP+ I EZ-Zuschlag: 177,50 € insgesamt
Beschreibung

Schreiben ist mehr als Technik, es ist Ausdruck, Selbstreflexion und innere Ordnung.
Wer regelmäßig schreibt, stärkt nicht nur seine sprachliche Ausdrucksfähigkeit, sondern auch die Fähigkeit, Gedanken zu sortieren, Emotionen zu verarbeiten und kreative Lösungen zu entwickeln.
In dieser vertiefenden Schreibwoche nehmen wir uns bewusst Zeit: für Sprache, für Geschichten und für uns selbst. Sie verfeinern Ihr schriftstellerisches Handwerk, entwickeln Figuren mit Tiefe, bauen Ihre Schreibstruktur aus und lernen Methoden kennen, um in den kreativen Fluss zu kommen, auch wenn der berufliche und private Alltag tobt.
Im Mittelpunkt steht Ihr persönliches Schreibprojekt - ob berufliches Storytelling, Romanidee, oder Kurzgeschichte. Dabei begleiten Achtsamkeit, Resilienz-techniken und Imaginationsübungen Ihren Prozess, denn nachhaltiges Schreiben braucht nicht nur Technik, sondern auch innere Stabilität und kreative Freiheit.

Auf unserer gemeinsamen Schreibreise wandern wir zu drei verschiedenen Stationen:

1. Zuerst werfen wir einen Blick auf Ihre bisherigen Schreiberfahrungen: Was hat sich seit Ihrem letzten intensiven Schreibmoment – sei es im ersten Seminar oder in anderen Kontexten – entwickelt? Was möchten Sie vertiefen oder neu ausprobieren? Wir nehmen uns Raum für Reflexion, Austausch und Neuausrichtung.

2. Danach tauchen wir in die Welt der Genres, Figuren und Dialoge ein. Welches Genre passt zu mir? Wie erwecke ich eine Figur zum Leben? Was macht einen Dialog glaubhaft? Sie lernen Techniken zur Ausarbeitung lebendiger Charaktere, erschaffen dadurch Spannung und Vergrößern Ihren Wortschatz und Ihre sprachlichen Kompetenzen für Beruf und Alltag.

3. Im nächsten Schritt beschäftigen wir uns mit Struktur und Dramaturgie: Wie baue ich meine Texte sinnvoll auf? Wie entwickle ich einen Plot, und wann brauche ich überhaupt einen? Dabei lernen Sie unterschiedliche Strukturmodelle kennen und erproben sie direkt an Ihren eigenen Ideen.

4. Zum Abschluss widmen wir uns digitalen Werkzeugen, Überarbeitungstechniken und der Frage: Was passiert nach dem Schreiben? Sie erhalten Einblicke in hilfreiche Software-Tools, in Feedbackprozesse und in Wege zur Veröffentlichung, sowohl zu Selfpublishing als auch Verlag.

Seminarinhalte
In dieser Woche…

  • vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über Textaufbau, Figurenentwicklung, Erzähltechniken und Stilmittel
  • entwickeln Sie glaubhafte Charaktere und schreiben überzeugende Dialoge
  • erhalten Sie praxisnahe Tools zur Textstrukturierung und zur Projektplanung
  • erproben Sie digitale Tools (z. B. Papyrus) zur Unterstützung des Schreibprozesses
  • üben Sie die Überarbeitung eigener Texte und den Umgang mit Feedback
  • stärken Sie Resilienz und Schreibmotivation durch kreative Methoden und Achtsamkeitseinheiten
Die Seminarinhalte sind auf die berufliche Anwendung ausgerichtet oder können in konkrete Arbeitssituationen übersetzt werden. Die Schreibwoche wird Ihnen das Schreiben im Berufskontext sehr erleichtern, aber auch Ihre privaten Schreibprojekte profitieren von den Inhalten.

Es wird sowohl Zeiten für intensive Schreibphasen geben als auch spielerische Herangehensweisen und aktiver Austausch mit der Gruppe. Denn neben konkreten Techniken über die Grundzüge des Schreibhandwerks, erfordert das Schreiben viel Zeit für kreative und offene Impulse. Aus diesem Grund enthält das Seminar viele unterschiedliche Elemente und Methoden.

Als Vorbereitung wird der Kurs „Schreibreise - Lebendige und verständliche Texte für Beruf und Alltag“ empfohlen, aber nicht vorausgesetzt.

Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Saarland

Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

Seminarunterlagen / Dokumente
Seminarort / Karte
Preis: 985,00 €
(Firma: 1185,00 €)
inkl. Ü/HP+ I EZ-Zuschlag: 177,50 € insgesamt
buchbar
Anmelden
Ähnliche Seminare
✓ Bildungsurlaub
06.10.2025 - 10.10.2025

Schreibreise

Ort: Schnapps Hof, Möhnesee
895,00 €
Warteliste
✓ Bildungsurlaub
02.11.2026 - 06.11.2026

Schreibreise

Ort: Schnapps Hof, Möhnesee
905,00 €
buchbar