Ab sofort erhalten Sie auf alle unsere Bildungsurlaube 2025 in NRW einen Rabatt von 10% auf den reinen Seminarpreis. Information und Buchung hier

Traumasensibel kommunizieren, begleiten, führen und beraten

Menschen besser verstehen – souveräner kommunizieren – mehr Wirksamkeit entfalten

Seminarnummer
885926
Dozentin
Ariane Brena
Art
Bildungsurlaub
Preis
915,00 €
inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag 87,50€
Preis (Firma)
1115,00 €
inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag 87,50€
Beschreibung
Erleben Sie in Ihrem Arbeitsfeld Menschen als „schwierig“? Sind Sie im Beruf öfter unzufrieden mit der Wirkung Ihrer Anstrengungen, weil Kommunikation stockt oder gar ein Kontaktabbruch droht? Werden Sie selbst manchmal als „kompliziert“ bezeichnet oder kritisieren sich nachträglich für Ihr Verhalten in herausfordernden beruflichen Situationen?

Viele für den Erwachsenen heute hinderliche Verhaltensweisen haben ihren Ursprung in sehr frühen Lebensphasen: Sie waren damals sinnvolle Überlebensstrategien in einem Umfeld, das den kindlichen Bedürfnissen nicht gerecht wurde. Da das Lernen dieser Strategien größtenteils unbewusst geschah, können sich solche Muster bis ins Erwachsenenleben erhalten, auch im Berufsalltag, wo sie das Miteinander erschweren.

Wenn Kinder über längere Zeit nicht ausreichend wahrgenommen oder verstanden werden, reagiert ihr Nervensystem mit Schutzmechanismen. Man spricht dann von Entwicklungs- oder komplexem Trauma. Entscheidend ist dabei nicht ein einzelnes Erlebnis, sondern die langfristige Überforderung, auf die der kindliche Organismus mit Reaktionen antwortet.

Diese unbewussten Reaktionsmuster – wie Erstarrung, Rückzug oder Überreaktion – können im Erwachsenenleben immer wieder ausgelöst werden. Besonders im beruflichen Miteinander, etwa durch kritische Rückmeldungen, Stress oder Missverständnisse. Dann übernimmt das autonome Nervensystem (ANS) unbemerkt die Steuerung – obwohl objektiv keine Gefahr besteht.

Gerade im Umgang mit Kunden, Kolleginnen und Kollegen oder Mitarbeitenden kann dieses Verhalten zu Missverständnissen, Konflikten und belastenden Arbeitsbeziehungen führen. Ebenso erschwert es vielen Menschen, Zugang zu gesunden und konstruktiven Verhaltensweisen zu finden oder mit Belastungen im Beruf oder im Privaten angemessen umzugehen.

Ein grundlegendes Verständnis von Entwicklungs-Trauma hilft dabei,
  • das eigene Handeln besser einzuordnen,
  • hinderliche Muster gezielt durch neue Kompetenzen zu ersetzen,
  • das Verhalten anderer Menschen besser zu deuten, empathisch zu reagieren und Kommunikation wirksamer zu gestalten.
Das Seminar vereint bewusst die Arbeit an der eigenen Selbstwahrnehmung mit dem professionellen Umgang mit anderen. Denn traumasensible Kommunikation beginnt bei der Fähigkeit, eigene Reaktionsmuster zu erkennen und zu regulieren – insbesondere in belastenden Situationen. Wer sich selbst besser versteht, kann auch anderen empathischer, klarer und souveräner begegnen. Diese doppelte Perspektive fördert nicht nur persönliche Entwicklung, sondern stärkt auch die berufliche Handlungskompetenz.

Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Saarland

Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

Seminarunterlagen / Dokumente
Seminarort / Karte
Preis: 915,00 €
(Firma: 1115,00 €)
inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag 87,50€
buchbar
Anmelden
Ähnliche Seminare