Ab sofort erhalten Sie auf alle unsere Bildungsurlaube 2025 in NRW einen Rabatt von 10% auf den reinen Seminarpreis. Information und Buchung hier

Politik, Wirtschaft und Kultur im Ruhrgebiet

Der Industriekultur hinter die Kulissen geschaut

Seminarnummer
841726
Ort
Ruhrgebiet
Dozentin
Regina Schmitt
Art
Bildungsurlaub
Preis
250,00 €
zzgl. Übernachtung, Verpflegung, Fahrtkosten
Beschreibung

Mit rund 5,3 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern ist das Ruhrgebiet der größte Ballungsraum Deutschlands – geprägt von Wandel, Vielfalt und einer besonderen Mentalität. Was einst von Kohle, Stahl und Industrie bestimmt war, gilt heute als Ort des Strukturwandels, der Innovation und kulturellen Transformation.

An ehemaligen Industriestandorten – etwa der UNESCO-Welterbestätte Zeche Zollverein – entstehen heute neue Ideen, Kultur, Dienstleistungen und Tourismus. Die Region bleibt sichtbar durch ihre Geschichte, verbindet aber Vergangenheit und Zukunft auf spannende Weise.

Das Ruhrgebiet ist Lebensraum vielfältiger Menschen, Kulturen und Religionen. Diese Mischung prägt gesellschaftliches Miteinander, Wirtschaft und Politik. Wo früher Fördertürme standen, finden sich heute Start-ups, Universitäten und soziale Initiativen.

Das Seminar öffnet Türen zu Menschen und Orten, die sonst selten zugänglich sind, und gibt Einblicke in Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Umweltschutz. Sie erleben das Ruhrgebiet abseits touristischer Pfade, reflektieren seine Entwicklung und lernen die Region als lebenswerte, pulsierende und widerstandsfähige Metropole kennen.

Seminarinhalte:

  • Strukturwandel im Ruhrgebiet: innovative Lösungen auf ehemaligen Zechenstandorten
  • Arbeiten im Ruhrgebiet: von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft, neue Perspektiven und Wirtschaftszweige
  • Politik und Kultur
  • Wissenschaft und Forschung
  • Umweltschutz im Ruhrgebiet: Von der Kulturhauptstadt 2010 zur Grünen Hauptstadt 2017 und zur IGA 2027
  • Multikulturelles Ruhrgebiet

Sie besuchen die verschiedenen Standorte auf Exkursionen zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln und an einem Tag mit dem Fahrrad.

Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Thüringen

Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein

Seminarunterlagen / Dokumente
Seminarort / Karte
Preis: 250,00 €
(Firma: 0 €)
zzgl. Übernachtung, Verpflegung, Fahrtkosten
buchbar
Anmelden