Mut – der Beginn der Veränderung und Innovation

Seminar mit Klettereinheiten

Seminarnummer
814523
Art
Bildungsurlaub
Preis
895,00 €
inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag: 75,– € insgesamt
Preis (Firma)
995,00 €
inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag: 75,– € insgesamt
Beschreibung

Mut ist eine wichtige Eigenschaft bei beruflichen Prozessen. Wenn wir mutig sind, können wir neue Impulse setzen und neue Ansichten anbieten. Dies ist vor allem, in beruflichen Konfliktsituationen wichtig.

Mut benötigt es, wenn wir leistungsorientiert und mit Entscheidungskompetenz arbeiten wollen. Mut ermöglicht es, sich für die eigenen Interessen und die anderer einzusetzen. Drucksituationen brauchen Entscheidungskompetenz und Entschlossenheit. Auch hier ist Mut eine wichtige Komponente um sich sicher in solchen Situationen bewegen zu können.

Damit das Thema „Mut“ nicht theoretisch bleibt, finden Teile des Seminars am Kletterfelsen statt. Beim Klettern ist Vertrauen und Mut live erlebbar. Wir erfahren am Fels und im Team persönliche Herausforderungen und Grenzsituationen. 

Seminarinhalte:

  • Notwendigkeit und Entwicklung von Mut in beruflichen Prozessen: Umgang mit Kritik, und Leistungsorientierung
  • Umgang mit Mut und Ängsten in Drucksituationen: Welchen Weg kann ich wählen?
  • Mut in der Risiko- und Komfortzone
  • Achtsame Kommunikation in der Risiko/Stresszone: differenziertes Handeln, Gewohnheiten ändern, neue Weg gehen
  • Entscheidungskompetenz, Vertrauen und Gelassenheit auch in Drucksituationen
  • (Selbst)Wahrnehmung
  • Transfer in den berufsalltag, Austausch und Feedback mit den Teammitgliedern (z.T. im Sharing)
  • Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen
Seminarablauf:

Die Zeit am Kletterfelsen beträgt jeden Tag (Mo-Do) ca. drei bis vier Stunden. Der Kletteranteil im Rahmen des gesetzlich vorgeschriebenen Zeitplanes beträgt eine Stunde. Die weitere Zeit beim Klettern findet in der Freizeit statt. Am Kletterfelsen finden ausführliches Reflexionen, Auswertungen, inhaltliche Inputs und Transfers des Erfahrenen in den beruflichen Alltag statt. Der Schwierigkeitsgrad der Kletterrouten liegt bei ca. vier bis 6+/7- (leicht bis mittelschwer). Für die Kletterrouten sollte bereits Erfahrung (auch Kletterhalle) bei Anfänger vorhanden sein. Je nach Erfahrungsgrad der Gruppe, wird auch im Vorstieg geklettert. Wir arbeiten mit automatischen Sicherungsgeräten. 

Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Dokumente
Karte
Weitere Termine
02.06.2025 - 06.06.2025

Mut – der Beginn der Veränderung und Innovation

Ort: Idar-Oberstein
985,00 €
Warteliste
17.08.2025 - 22.08.2025

Mut – der Beginn der Veränderung und Innovation

Ort: Grainau
1025,00 €
nur noch wenige Plätze verfügbar
Ähnliche Seminare