Auf Spurensuche in Rom: Quo vadis, Italia?

Die ewige Stadt zwischen Sein und Schein, Glanz und Scheitern

Seminarnummer
844923
Dozentin
Eva Clausen
Art
Bildungsurlaub
Preis
850,00 €
inkl. Ü/F | EZ-Zuschlag: 100,- bis 160,- € insgesamt
Beschreibung

Wer an Rom denkt, denkt vor allem an Kunst und Kultur, an Kuppeln und nicht selten auch an Küche. Doch Rom ist weitaus mehr. Die Stadt war und ist ein Labor: Hier entstanden neue Ideologien und neue Regierungsformen mit weltweiter Strahlkraft, hier verbündete sich die Kunst mit der Macht und der Glaube mit der Schönheit. Rom hat eine Ablehnung gegen Eindeutigkeit. Die Doppeldeutig- ja Widersprüchlichkeit der Stadt macht ihren besonderen Reiz aus. Der brillianten Selbstinszenierung der Stadt, ihrer Mystifikation, steht heute jedoch oft ein wenig ruhmreicher Alltag gegenüber: Müll, Korruption, Mafia, Armut, Migration, politische Instabilität etc. Es ist nicht einfach, in Rom hinter die Kulissen zu schauen. Doch es ist dringend notwendig, dies zu tun, denn was in Rom geschieht ist für Europa von allergrößter Bedeutung. Im heutigen modernen Rom findet der Rechtsextremismus Nährboden in den Randbezirken, während die Kirche nach wie vor die Auseinandersetzung mit den dunklen Jahren des Faschismus scheut und die Mafia auch weiterhin überall ihre Hände im Spiel hat und die Rechtstaatlichkeit bedroht. Es ist die Hauptstadt eines Landes, das droht im Schuldensumpf zu versinken mit unabsehbaren Folgen für die Stabilität Europas. Ein Rom, das ächzt, nicht zuletzt unter dem Touristenstrom, und dennoch blendet.

Seminarinhalte:

  • Rom - Hauptstadt einer verspäteten Nation?
  • Staat und Kirche; die Römische Frage
  • Rechtsruck, Populismus und die Gefahr des Nationalismus, Auswirkungen auf Europa
  • Einwanderungsland ohne Immigrationsmodell
  • „Mafia Capitale“: Das schmutzige Geschäft der Mafia mit Müll, Flüchtlingen und Immobilien
  • Rom und der Massentourismus
  • Deutsch-italienische Beziehungen

 

 

Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen

Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein

Dokumente
Karte
Weitere Termine
09.11.2025 - 14.11.2025

Auf Spurensuche in Rom: Quo vadis, Italia?

Ort: Rom, Italien
880,00 €
Warteliste
Ähnliche Seminare
✓ Bildungsurlaub
03.05.2025 - 11.05.2025

Thessaloniki – griechisch-deutsche Beziehungen im Wandel der Zeit

Ort: Thessaloniki, Griechenland
1630,00 €
nicht mehr buchbar
✓ Bildungsurlaub
04.05.2025 - 10.05.2025

Cinque Terre - Ökologie und Naturschutz einer Kulturlandschaft an der ligurischen Küste

Ort: Levanto, Italien
430,00 €
nur noch 1 Platz verfügbar