Ab sofort erhalten Sie auf alle unsere Bildungsurlaube 2025 in NRW einen Rabatt von 10% auf den reinen Seminarpreis. Information und Buchung hier

Mit dem Nervensystem auf Augenhöhe - Selbstführung und Stressregulation mit der Polyvagaltheorie

Selbstführung und Stressregulation mit der Polyvagaltheorie

Seminarnummer
812626
Dozentin
Meike Schröer
Art
Bildungsurlaub
Preis
955,00 €
inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag: 125,– € insgesamt
Preis (Firma)
1155,00 €
inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag: 125,– € insgesamt
Beschreibung

Unser Nervensystem arbeitet autonom und blitzschnell. Es bewertet ununterbrochen – und meist unbewusst – ob die Umgebung, in der wir uns befinden, sicher oder bedrohlich ist. Diese Einschätzung geschieht in Millisekunden, noch bevor unser Verstand „mitdenken“ kann. Je nach Einschätzung wird unser gesamter Organismus auf einen passenden inneren Zustand eingestellt: Kampf, Flucht, Rückzug – oder, und das ist die relative neue Sichtweise nach Steven Porges, auf Verbindung mit anderen und dem Leben.

Diese inneren Zustände sind keine reinen „Stressreaktionen“, sondern biologische Überlebensstrategien, die tief im autonomen Nervensystem verwurzelt sind. Und sie wirken – auch im Berufsalltag: in der Art, wie wir kommunizieren, wie wir Konflikte erleben, wie konzentriert oder kreativ wir arbeiten, wie präsent wir in Besprechungen sind, wie wir führen oder uns führen lassen.

 

Die Polyvagaltheorie wurde von dem amerikanischen Psychologen und Neurowissenschaftler Dr. Stephen W. Porges entwickelt. Sie erweitert die bisherige wissenschaftliche Sichtweise, die nur zwei Reaktionsmuster des ANS kannte (Sympathikus = Aktivierung / Parasympathikus = Entspannung), um einen dritten, entscheidenden Zweig: den ventral-vagalen Ast. Dieser ist neurobiologisch betrachtet der jüngste Teil des autonomen Nervensystems und ermöglicht uns Zustände wie soziale Verbundenheit, emotionale Sicherheit, Selbstwirksamkeit, Kreativität und Empathie allesamt Fähigkeiten, die wir im modernen Berufsleben dringend brauchen.

Die wenigsten Menschen wissen bewußt, wie sie diesen Zustand gezielt aktivieren und aufrechterhalten können.

Genau das ist Ziel dieses Bildungsurlaubs.

Was Sie erwartet

In diesem Bildungsurlaub lernen Sie, die „Sprache Ihres Nervensystems“ verstehen – und sie zu sprechen. Sie erforschen, wie innere Zustände Ihre Wahrnehmung, Leistungsfähigkeit und Beziehungs-gestaltung beeinflussen – im KollegInnenkreis ebenso wie im KundInnenkontakt oder im Führungskontext.

Sie entwickeln praktische Zugänge, um Ihr autonomes Nervensystem aktiv zu regulieren, anstatt unbewusst darin gefangen zu bleiben. Das bedeutet:

- klarer denken

-  empathischer kommunizieren

-  sich gezielt beruhigen

-  handlungsfähig bleiben – auch in Stresssituationen.

Sie lernen, über Körperwahrnehmung, Atmung, Stimme, Blickkontakt und bewusste Bewegung in Kontakt mit sich selbst zu kommen – und in einen Zustand hinein, aus dem heraus Verbindung, Leistungsfähigkeit und Resilienz möglich werden

Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Saarland

Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

Seminarunterlagen / Dokumente
Seminarort / Karte
Preis: 955,00 €
(Firma: 1155,00 €)
inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag: 125,– € insgesamt
buchbar
Anmelden
Ähnliche Seminare
✓ Bildungsurlaub
03.11.2025 - 07.11.2025

Aus dem Vollen schöpfen

Ort: Ostsee, Parin
975,00 €
buchbar
✓ Bildungsurlaub
10.11.2025 - 14.11.2025

Stressbewältigung nach Jon Kabat-Zinn für Beruf und Alltag – Vertiefung

Ort: Stadland-Seefeld, Nordsee
875,00 €
nur noch wenige Plätze verfügbar