Ab sofort erhalten Sie auf alle unsere Bildungsurlaube 2025 in NRW einen Rabatt von 10% auf den reinen Seminarpreis. Information und Buchung hier

Diversity Management für gelingende Zusammenarbeit

Kompetenzen für Führung und Teamverantwortung

Seminarnummer
896326
Dozentin
Ulrike Reiche
Art
Bildungsurlaub
Preis
1115,00 €
inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag: 100,- € insgesamt
Preis (Firma)
1315,00 €
inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag: 100,- € insgesamt
Beschreibung

Kennen Sie das? Sie arbeiten in einem Team mit ganz unterschiedlichen Menschen – Altersgruppen, kulturelle Hintergründe, Geschlechter, Arbeitsweisen. Das ist spannend und bereichernd, bringt aber auch Herausforderungen: Missverständnisse, unausgesprochene Erwartungen, Unsicherheit im Umgang mit Vielfalt. Vielleicht fragen Sie sich: Wie gelingt es, diese Unterschiedlichkeit nicht als Hürde, sondern als Stärke zu nutzen?

Genau hier setzt dieses Seminar an. Dieser Bildungsurlaub bietet Ihnen die Möglichkeit, tiefer in die Prinzipien des Diversity Managements einzutauchen, sich auszutauschen und zu verstehen, wie die Zusammenarbeit mit ganz unterschiedlichen Menschen gelingen kann.

Sie lernen, wie Sie in Ihrem beruflichen Umfeld zu einem respektvollen Miteinander beitragen und die Vorteile einer diversen Belegschaft nutzen können – egal, ob Sie ein Team führen, Projekte koordinieren oder in Ihrer Rolle Verantwortung für die Zusammenarbeit tragen.

Dieser Bildungsurlaub vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Handlungsansätze für inklusive Zusammenarbeit. Die Teilnehmenden erarbeiten außerdem einen individuellen Handlungsplan in Orientierung an den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) gemäß der UN-Agenda 2030.

Seminarinhalte

  • Soziale und gesetzliche Rahmenbedingungen einer vielfältigen Gesellschaft: Chancen und Herausforderungen
  • Gleichstellungs- und Diversity-Strategien: historischer Ursprung, Ziele und Handlungsfelder
  • Sensibilisierung für antidiskriminierendes, antirassistisches Verhalten und eine inklusive Kommunikation
  • Förderung psychologischer Sicherheit in der Zusammenarbeit – für Entwicklung, Lernen und Innovation 
  • Reflexion von Führungsverantwortung und Einflussmöglichkeiten: Hierarchie, Projektleitung, informelle Rollen 
  • Persönliche Handlungsfelder definieren: individuelle Entwicklungsziele und Umsetzungsschritte

Ihr Nutzen

  • Sie stärken Ihre Sicherheit im Umgang mit Vielfalt und interkulturellen Unterschieden.
  • Sie entwickeln wirksame Strategien, um Diversität im Team konstruktiv zu nutzen.
  • Sie lernen praxisnahe Methoden kennen, um psychologische Sicherheit und eine offene Lernkultur zu fördern.
  • Sie reflektieren Ihre Rolle – sei es als Führungskraft, Projektleitende*r oder Teammitglied mit Verantwortung – und entdecken neue Handlungsfelder.
  • Sie erweitern Ihr Wissen über die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und deren Bedeutung für Diversity Management und verantwortungsvolle Zusammenarbeit.
  • Sie erarbeiten einen konkreten Handlungsplan, den Sie direkt in Ihrem beruflichen Umfeld umsetzen können.

Methoden

Das Seminar verbindet fundierte Inputs mit praxisnahen Übungen und Reflexion. Kurze theoretische Impulse geben das notwendige Hintergrundwissen zu Diversity Management, psychologischer Sicherheit und interkultureller Zusammenarbeit. In Kleingruppenarbeiten, Partnerübungen und moderierten Diskussionen übertragen die Teilnehmenden das Gelernte direkt auf ihre berufliche Realität. Fallbeispiele aus der Praxis, Rollenspiele und kollegiale Beratung ermöglichen es, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und eigene Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. Ergänzt wird das Seminar durch individuelle Reflexionsaufgaben, die helfen, persönliche Entwicklungsziele zu formulieren und einen nachhaltigen Praxistransfer sicherzustellen.





Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Saarland

Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

Seminarunterlagen / Dokumente
Seminarort / Karte
Preis: 1115,00 €
(Firma: 1315,00 €)
inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag: 100,- € insgesamt
buchbar
Anmelden
Ähnliche Seminare