Tolerantes Köln – Stadt der Vielfalt
Geschichten und Gesichter einer multikulturellen Stadt

Köln ist eine internationale Stadt und ein Schmelztiegel zahlreicher Kulturen und Religionen. „Leben und leben lassen“ – dieses Motto prägt die Haltung vieler Menschen in Köln, die Zugewanderte oft unprätentiös integrieren und teilhaben lassen. So leben in der Rheinmetropole Christen, Muslime, Juden, Sikhs und Angehörige vieler weiterer Religionen meist reibungslos zusammen. Menschen aus zahlreichen Ländern der Erde haben in Köln eine neue Heimat gefunden und gestalten hier ihr Leben und fühlen sich vielfach als Teil dieser Stadt.
Gleichzeitig pflegen viele Zugewanderte ihre kulturellen und religiösen Wurzeln. Orte der Religionsausübung wie Moscheen, Synagogen oder Tempel sind oft erst auf den zweiten Blick erkennbar – ebenso wie die lebendige Gastronomie- und Kulturszene, die die Vielfalt Kölns widerspiegelt.
Das Seminar lädt dazu ein, Menschen unterschiedlicher Herkunft in Köln zu begegnen. Geplant sind Besuche bei religiösen und kulturellen Einrichtungen sowie Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener kultureller Communities.
Unser Ziel ist es, Begegnungen und Dialog zu ermöglichen. Das Seminar bewertet oder politisiert nicht, sondern schafft Raum für persönliche Geschichten und Einblicke, die in der medialen Berichterstattung oft zu kurz kommen. So können Sie sich ein eigenes, vielleicht ausgewogeneres Bild von Kölns kultureller Vielfalt machen.
Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland
Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Tolerantes Köln – Stadt der Vielfalt

München im Umbruch zwischen Laptop und Lederhose

Zwischen Dom und Medienstadt – Kölns politische, wirtschaftliche und soziale Realität
