Entscheidungen gestalten
Individuell – im Team – in Organisationen

Unser Alltag ist durchzogen von Entscheidungen – von spontanen Alltagsentscheidungen bis zu richtungsweisenden Weichenstellungen im Beruf.
Warum wir uns für eine Option entscheiden, hängt nicht allein von Fakten ab: Werte, Emotionen, Intuition und Erfahrungen wirken ebenso wie Erwartungen im Team oder Strukturen in Organisationen. Jede Entscheidung entfaltet Wirkungen – sie prägt unseren weiteren Weg, beeinflusst Beziehungen, Zusammenarbeit und sogar die Kultur ganzer Systeme.
Gute Entscheidungen sind mehr als schnelle Lösungen. Sie sind tragfähig, weil sie Kopf, Herz und Intuition verbinden. Gleichzeitig ist es eine wertvolle Fähigkeit, die eigenen Entscheidungsprozesse bewusster wahrzunehmen, Kriterien für „gute“ Entscheidungen zu entwickeln und Methoden kennenzulernen, die Klarheit und Sicherheit fördern.
Der Blick im Bildungsurlaub auf andere Kulturen, Erfahrungen und Modelle eröffnet neue Horizonte: von indigenen Konsensritualen über moderne Soziokratie bis zu psychologischen und neurobiologischen Erklärungs-ansätzen. Wer unterschiedliche Entscheidungslogiken kennt und erprobt, erweitert nicht nur sein methodisches Repertoire, sondern auch die eigene Haltung. Genau hier setzt dieser Bildungsurlaub an.
Was Sie erwartet
In diesem Bildungsurlaub erweitern Sie Ihre Fähigkeit, gute Entscheidungen bewusst zu gestalten – individuell, im Team und in Organisationen. Sie erforschen, welche Gründe Ihr Entscheiden leiten, welche Wirkungen Entscheidungen entfalten und wie Sie Klarheit auch in unsicheren Situationen gewinnen.
Sie entwickeln praktische Zugänge, um Ihre Entscheidungsfähigkeit zu stärken und Ihre Haltung zu erweitern.
Das bedeutet:
- klarer und sicherer entscheiden
- Unsicherheit und Blockaden überwinden
- von anderen Kulturen, Erfahrungen und Modellen lernen
- Dialoge konstruktiv führen
- im Team tragfähige Lösungen entwickeln
- Organisationsentscheidungen verstehen und mitgestalten
Dieser Bildungsurlaub bietet eine fundierte und zugleich erfahrungsorientierte Auseinandersetzung mit Entschei-dungsprozessen – von Alltagsfragen bis hin zu strukturellen, kollektiven und beruflichen Herausforderungen.
Seminarinhalte
- Sie erfahren, welche Typen von Entscheidungen es gibt – von Routinen bis zu komplexen Werteentscheidungen
- Sie lernen zentrale Entscheidungsmodelle kennen (analytisch, systemisch, intuitiv) und wenden sie auf berufliche Situationen an.
- Sie erkennen, wie Sie mit dem „Circle of Influence“ Ihren Einflussbereich bewusst gestalten und Verantwortung übernehmen können.
- Sie erleben, wie Teams mit Soziokratie oder Holokratie tragfähige Entscheidungen entwickeln – und erproben diese Verfahren selbst.
- Sie entdecken Resonanz und Intuition als inneren Kompass, der Ihre Entscheidungsqualität vertieft.
- Sie integrieren das Gelernte durch Reflexion, Naturgänge und Journaling in Ihren beruflichen Alltag
Ein erfahrungsbasiertes Seminar – mit Praxisnähe, Dialog und Resonanz
Die Inhalte werden praxisnah, alltagstauglich und erfahrungsorientiert vermittelt – mit vielen Übungen zur Selbstreflexion, Entscheidungsfindung und Integration. Sie arbeiten mit Entscheidungsmodellen, Reflexionsübungen, Dialogformaten und Naturerfahrungen – allein, in der Gruppe und im Austausch mit Blick auf Ihrem beruflichen Kontext.
Klarheit, Bewegung, Resonanzübungen und kollegialer Dialog sorgen dafür, dass Sie nicht nur neue Perspektiven gewinnen, sondern auch konkrete Impulse für gute Entscheidungen mit in Ihren Berufsalltag nehmen.
Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Saarland
Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Entscheidungen gestalten
