Peru – Ein Land im Spagat zwischen indigener Tradition, westlicher Moderne und den Herausforderungen des Klimawandels

Das Seminar wird ab Ende Oktober 2025 buchbar sein. Der angegebene Preis ist der Preis 2025. Der Preis 2026 steht noch nicht genau fest.
Das Andenland ist die Wiege gleich mehrerer Hochkulturen, deren Erbe bis in die heutige Zeit fortwirkt. Heute ist Peru ein Land im Aufschwung. Gerade in der Hauptstadt Lima zeigt sich Perus dynamische Wirtschaftskraft, die in Südamerika zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Auf dieser politischen Bildungsreise werfen Sie einen entwicklungspolitischen, sozialgesellschaftlichen und wirtschaftlichen Blick auf Peru.
Seminarinhalte und Themen im Überblick
- Geografie, Geschichte, Politik und Wirtschaft, Bevölkerung und Bevölkerungsentwicklung
- Einblick in Perus Hochkulturen
- Die Kolonialzeit und wie sie fortwirkt
- Deutsche Entwicklungszusammenarbeit
- Die Auswirkungen des Klimawandels und was dies für die Menschen bedeutet
- Lebensmittel-, Wasser- und Energieversorgung: Innovationen für Zugang zu sauberem Trinkwasser, wissenschaftliche Lösungen zur Ernährungssicherung
- Bildung und Chancen für die nächste Generation
Im Anschluss an den Bildungsurlaub wird ein optionaler touristischer Verlängerungsaufenthalt in den Anden angeboten (bis Do., 03.12.2026).
Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen, Saarland
Anerkennung möglich in: Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Peru – Ein Land im Spagat zwischen indigener Tradition, westlicher Moderne und den Herausforderungen des Klimawandels
Peru – Ein Land im Spagat zwischen indigener Tradition, westlicher Moderne und den Herausforderungen des Klimawandels

Indien im Wandel – Zwischen Wachstum und gelebter Tradition

Kenia – Herausforderungen zwischen Bevölkerungswachstum, Klimawandel und Globalisierung
