Nationalpark Hohe Tauern - Klimawandel, Tourismus und Artenschutz am Fuße des Pasterzegletschers
Europas größter Nationalpark
Seminarnummer
864526
Gruppenstärke
10-19 Pers.
Termin
Dozent

Art
Bildungsurlaub
Preis
795,00 €
inkl. Ü/HP | EZ-Zuschlag: 40,- bzw. 70,- € insgesamt
Beschreibung
Der Großglockner ist mit 3798 m der höchste Berg Österreichs und zugleich auch das Herz des ältesten Nationalparks des Landes. An seinem Fuße befindet sich der größte Gletscher der Ostalpen. Die Hohen Tauern beherbergen eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Besonders beeindruckend sind z. B. die Beobachtungen von Alpensteinbock und Gams, den Königen der Felsen und Grate sowie der Flug des Bartgeiers, der hoch am Himmel seine Kreise zieht.
Doch wie wirken sich Klimawandel und menschliche Nutzung auf diese einmalige und ökologisch wertvolle Landschaft aus? Mit welchen Problemen wird der Nationalpark in den kommenden Jahrzehnten zu kämpfen haben?
Seminarinhalte:
Erläuterungen der Seminarleitung sowie Gespräche mit Experten vor Ort vermitteln Ihnen ein umfassendes Bild zu den Seminarinhalten. Bei Wanderungen und mit der Bergbahn erhalten Sie Einblick in die faszinierende Welt der Gletscher und der verschiedenen Vegetationszonen. Sie übernachten in einer einfachen Pension am Rande des Bergdorfes Heiligenblut auf 1300 m.
Doch wie wirken sich Klimawandel und menschliche Nutzung auf diese einmalige und ökologisch wertvolle Landschaft aus? Mit welchen Problemen wird der Nationalpark in den kommenden Jahrzehnten zu kämpfen haben?
Seminarinhalte:
- Ökologische Besonderheiten der Alpenregion
- Das Nationalpark-Konzept
- Klimawandel am Beispiel des Pasterzegletschers
- Chancen und Probleme von Tourismus im Nationalpark
Erläuterungen der Seminarleitung sowie Gespräche mit Experten vor Ort vermitteln Ihnen ein umfassendes Bild zu den Seminarinhalten. Bei Wanderungen und mit der Bergbahn erhalten Sie Einblick in die faszinierende Welt der Gletscher und der verschiedenen Vegetationszonen. Sie übernachten in einer einfachen Pension am Rande des Bergdorfes Heiligenblut auf 1300 m.
Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Bremen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen
Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Sachsen-Anhalt
Seminarunterlagen / Dokumente
Seminarort / Karte
Preis: 795,00 €
(Firma: 0 €)
inkl. Ü/HP | EZ-Zuschlag: 40,- bzw. 70,- € insgesamt
buchbar
Anmelden
Weitere Termine
12.07.2026 - 17.07.2026
Nationalpark Hohe Tauern - Klimawandel, Tourismus und Artenschutz am Fuße des Pasterzegletschers
Ort: Heiligenblut, Österreich
795,00 €
buchbar
✓
Bildungsurlaub
19.07.2026 - 24.07.2026
Nationalpark Hohe Tauern - Klimawandel, Tourismus und Artenschutz am Fuße des Pasterzegletschers
Ort: Heiligenblut, Österreich
Preis
795,00 €
inkl. Ü/HP | EZ-Zuschlag: 40,- bzw. 70,- € insgesamt
Ähnliche Seminare