Tagebuch reloaded
Kreative Schreibtechniken und Journaling als Skills für berufliche Handlungsfähigkeit und persönliche Widerstandskraft
Seminarnummer
896026
Gruppenstärke
10-16 Pers.
Termin
Dozentin
Art
Bildungsurlaub
Preis
965,00 €
inkl. Ü/HP | Zuschläge auf Anfrage
Preis (Firma)
1165,00 €
inkl. Ü/HP | Zuschläge auf Anfrage
Beschreibung
Seit es die Schriftsprache gibt, führen Menschen Tagebücher. Sie nehmen sich regelmäßig oder sporadisch Zeit für eine schriftliche Unterhaltung mit sich und der Welt. Wer Tagebuch schreibt, kommt sich auf die Spur und legt neue Spuren, erschafft sich einen Raum, der schützt, bewahrt, klärt. Regelmäßige Schreibzeiten werden zu Inseln der Entschleunigung, Präsenz und Freude, im regelmäßigen Tun wird Achtsamkeit geübt und Selbstwirksamkeit erfahren. In den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts erforschten Psychologen daher das gesundheitsfördernde Potenzial des Tagebuchs. Diese unter dem Begriff des „Journaling“ bekannt gewordenen neuen Tagebuchroutinen nutzen Techniken des kreativen und expressiven Schreibens als Ressource für die Bewältigung von Beruf und Alltag. Denn Schreiben setzt Kreativität frei, steigert die Lebensfreude, entlastet und hilft, Vergangenes zu ordnen, Erlebnisse festzuhalten und Zukünftiges zu planen. Dabei fördert ressourcen-orientiertes Schreiben Selbstfürsorge und Selbstwahrnehmung, vertieft das Verständnis für sich, die eigenen Grenzen und für andere, stärkt die Identität und die Bemühung, das Leben als ein sinnhaftes Ganzes zu erleben. Es hilft, emotionalen Abstand zu gewinnen, in stressigen Situationen ruhig und fokussiert zu bleiben, klare Prioritäten zu setzen, verschiedene Perspektiven einzunehmen und das eigene Rollen-Repertoire zu erweitern. Zudem trägt kreatives Schreiben zur Stressbewältigung und -prävention bei und fördert die persönliche Widerstandskraft.
In diesem Bildungsurlaub entdecken Sie kreative Schreibtechniken und Journaling-Routinen, die als Ressource genutzt werden können, um Ihre berufliche Handlungsfähigkeit und persönliche Resilienz zu steigern.
Vorerfahrungen im kreativen Schreiben oder mit Tagebüchern sind nicht erforderlich – alle Techniken werden im Kurs vermittelt und praxisnah erarbeitet.
Seminarinhalte
In dieser Woche erwarten Sie
beruflicher Nutzen / Seminarziele
Methoden und Arbeitsformen
In diesem Bildungsurlaub entdecken Sie kreative Schreibtechniken und Journaling-Routinen, die als Ressource genutzt werden können, um Ihre berufliche Handlungsfähigkeit und persönliche Resilienz zu steigern.
Vorerfahrungen im kreativen Schreiben oder mit Tagebüchern sind nicht erforderlich – alle Techniken werden im Kurs vermittelt und praxisnah erarbeitet.
Seminarinhalte
In dieser Woche erwarten Sie
- Vielfältige Schreib-Impulse und strukturierte Schreib-Zeiten, in denen Sie unterschiedlichste Facetten des Tagebuch-schreibens und Jounaling kennenlernen, die Wirkung kreativer und expressiver Schreibtechniken entdecken und Ihr Schreiben als Ressource erleben
- Eine Schreib-Exkursion in die Natur
- Inspirationen durch Literatur, Malerei und Rollenspiel
- Informationen zu gesellschaftspolitisch wichtigen Themen wie Stress, Resilienz, Selbstwirksamkeit und Empowerment, Rollen und Perspektiven, Identität und Empathie
- Systematische Anregungen für ein eigenes Repertoire an ressourcenorientierten Schreib-Techniken für den Transfer in den Alltag
- Den Reichtum und die Lebendigkeit einer Gruppe, etwa in moderierten behutsamen Resonanz-Prozessen, wenn eigene Texte geteilt werden
beruflicher Nutzen / Seminarziele
- Kreatives und expressives Schreiben als Hilfe für die aktive Gestaltung des eigenen Lebens und den kreativen Umgang mit den Anforderungen in Beruf und Alltag kennenlernen
- Schreibtechniken des Journaling gezielt einsetzen: um sich klar zu werden, Distanz zu gewinnen, um sich zu spüren und in andere einzufühlen, um fremde Perspektiven einzunehmen, in Lösungsalternativen zu denken, Ziele zu erreichen und Stress abzubauen oder vorzubeugen.
- Durch gezielte Schreib-Impulse und Theorievermittlung das eigene Schreiben als Ressource erschließen und zur Steigerung der eigenen Resilienz nutzen
- Sich schreibend der eigenen Stärken bewusster werden und sie als Ressource für Beruf und Alltag nutzen.
- Im Schreiben Präsenz üben. Das macht stark und gelassen und fördert Klarheit in Wahrnehmung und Einschätzung von (Konflikt-) Situationen.
- Schreiben als Probehandeln erleben, mit dem das eigene Rollen-Repertoire erweitert und Selbstvertrauen für persönliches und berufliches Wachstum gewonnen wird.
- Die eigenen Grenzen bewusster wahrnehmen und dabei üben, zwischen Abgrenzung und Einfühlung auszutarieren. Das beugt Erschöpfung vor und erleichtert den Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und Kunden.
- Zusammenstellen eines individuellen Schreib-Repertoires und einer individuellen Journaling-Routine für den Transfer in den Alltag
Methoden und Arbeitsformen
- Schreiben in Einzelarbeit und in Zweier-Gruppen
- Vorträge und Kurzreferate der Seminarleiterin zu Techniken des Journaling und ressourcen-orientierten Schreibens und gesellschaftspolitischen Themen
- Spielerische und niederschwellige Einstimmungen und Warm Ups, die inspirieren und den inneren Zensor überlisten
- Schreib-Impulse im leistungsfreien Raum, nah am selbst und mit viel Raum für die eigene Kreativität
- Moderierte Resonanz-Prozesse und Austausch in der Gruppe
- Zum Einsatz kommen Techniken aus der Integrativen Poesie- und Bibliotherapie und dem Journaling nach Kathleen Adams.
Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Saarland
Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Seminarunterlagen / Dokumente
Seminarort / Karte
Preis: 965,00 €
(Firma: 1165,00 €)
inkl. Ü/HP | Zuschläge auf Anfrage
buchbar
Anmelden
✓
Bildungsurlaub
02.11.2026 - 06.11.2026
Tagebuch reloaded
Ort: Heiligenhafen, Ostsee
Preis
965,00 €
Preis (Firma)
1165,00 €
inkl. Ü/HP | Zuschläge auf Anfrage
Ähnliche Seminare
✓ Bildungsurlaub
24.11.2025 - 28.11.2025
Schreibkompetenz als Ressource für Resilienz und berufliche Stärke
Ort: Heiligenhafen, Ostsee
1015,00 €
Warteliste
✓ Bildungsurlaub
22.03.2026 - 28.03.2026
Schreibkompetenz als Ressource für Resilienz und berufliche Stärke
Ort: Spiekeroog
895,00 €
buchbar