Ab sofort erhalten Sie auf alle unsere Bildungsurlaube 2025 in NRW einen Rabatt von 10% auf den reinen Seminarpreis. Information und Buchung hier

Das Wichtigste zuerst – Klarheit und Selbstfürsorge im (Arbeits-)Leben!

Mit Achtsamkeitsübungen und Zeit in der Natur

Seminarnummer
804126
Dozentin
Svenja Paus
Art
Bildungsurlaub
Preis
400,00 €
zzgl. Ü/VP (356,50 € insg. im DZ bzw. 436,50 € insg. im EZ)
Preis (Firma)
490,00 €
zzgl. Ü/VP (356,50 € insg. im DZ bzw. 436,50 € insg. im EZ)
Beschreibung

Viele Menschen erleben eine zunehmende Beschleunigung (nicht nur) in ihrem Arbeitsleben, fühlen sich gehetzt und fremdbestimmt. Zeitmangel und Stress scheinen ein allgemeiner Zustand geworden zu sein. In der Fülle der Aufgaben gerät Wichtiges schnell aus dem Blick und Erschöpfung ist an der Tagesordnung.

Diese Woche eröffnet Ihnen die Möglichkeit, wieder mehr Klarheit zu entwickeln und Elemente der Selbstfürsorge in den Alltag einzubauen. Aufenthalte in der Natur unterstützen Sie in diesem Prozess.

In Kooperation mit dem Odenwaldinstitut.

Seminarinhalte

  • Prioritäten setzen: Was ist wichtig, was ist unwichtig?
  • Zugang zu Klarheit und Gelassenheit im Umgang mit sich und anderen
  • Bedeutung und Wirkung von Selbstfürsorge für die Burnout-Prophylaxe
  • Naturbegegnung als Unterstützung und Quelle

Seminarziele

  • Sie werden sich klarer darüber, was in Ihrem Arbeitsleben und darüber hinaus wirklich wichtig ist
  • Sie lernen, bewusster und erfolgreicher mit Stress umzugehen
  • Sie integrieren Elemente der Selbstfürsorge in Ihren Alltag
  • Sie erlangen mehr Zugang zu Lebendigkeit, Gelassenheit und Freude

Methoden

Impulsvorträge, geleitete Selbstreflexionen, Ressourcenarbeit, Achtsam­keitsübungen, Übungen zur Regulierung des Nerven­systems, Übungen zu zweit, zu dritt und in der Gruppe, Aufenthalte in der Natur – inkl. Natur­meditationen, -ritualen und -übungen, morgendliche Sitzmeditation (fakultativ)

Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen

Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein

Seminarunterlagen / Dokumente
Seminarort / Karte
Preis: 400,00 €
(Firma: 490,00 €)
zzgl. Ü/VP (356,50 € insg. im DZ bzw. 436,50 € insg. im EZ)
buchbar
Anmelden
Ähnliche Seminare