Werte, Wandel und Weiterkommen – Orientierung finden im beruflichen Umbruch
Bildungsurlaub/Bildungszeit mit Klettereinheiten

Die Arbeitswelt befindet sich im tiefgreifenden Wandel: Künstliche Intelligenz, Robotik, Fachkräftemangel, hybride Arbeitsformen und ständige Change-Prozesse fordern Berufstätige auf neue Weise heraus. Dieses Bildungsurlaubseminar bietet den Teilnehmenden Raum zur Reflexion über persönliche Werte, berufliche Orientierung und individuelle Entwicklungschancen inmitten dieser Veränderungsdynamik. Durch die Kombination aus erfahrungsorientierter Kletterpraxis und fundierter Selbstreflexion stärken die Teilnehmenden ihr Selbstvertrauen, ihre Handlungskompetenz und ihr Gespür für beruflich stimmige Entscheidungen.
In diesem Seminar verbinden wir theoretische Impulse mit aktiven Klettereinheiten, um Vertrauen in sich selbst, in andere und in Systeme erfahrbar zu machen. Klettern bringt uns bewusst in Situationen, in denen wir uns mit Kontrolle, Loslassen, Absicherung und Grenzerfahrung auseinandersetzen. Das Erleben wird reflektiert und auf den Berufsalltag übertragen.
Seminarablauf:Der Schwierigkeitsgrad der Kletterrouten liegt bei ca. 4 bis 7 (leicht bis schwierig). Die Kletterrouten sind auch für Anfänger geeignet. Wir arbeiten mit automatischen Sicherungsgeräten. Die Zeit am Kletterfelsen beträgt Montag bis Donnerstag ca. drei bis vier Stunden (täglich). Der Kletteranteil im Rahmen des gesetzlich vorgeschriebenen Zeitplanes beträgt eine Stunde. Die weitere Zeit beim Klettern findet in der Freizeit statt. Am Kletterfelsen finden ausführliches Reflexionen, Auswertungen, inhaltliche Inputs und Transfers des Erfahrenen in den beruflichen Alltag statt.
Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Saarland
Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Thüringen