Ab sofort erhalten Sie auf alle unsere Bildungsurlaube 2025 in NRW einen Rabatt von 10% auf den reinen Seminarpreis. Information und Buchung hier

Aikikendo – Achtsamkeit und Fokus

Mit gelingender Selbstführung den Stress bewältigen

Seminarnummer
834426
Art
Bildungsurlaub
Preis
1145,00 €
inkl. Ü/VP | Zuschläge auf Anfrage
Preis (Firma)
1345,00 €
inkl. Ü/VP | Zuschläge auf Anfrage
Beschreibung

Gute Selbstführung - beruflich wie privat - will gelernt sein.

„Nur wer sich selbst führen kann, führt auch andere“, sagt Peter Drucker, einer der einflussreichsten Denker im 20. Jahrhundert.

Gute Selbstführung gründet teils in der Persönlichkeit, teils lässt sie sich erlernen: Standfestigkeit, Ausstrahlung, klare Kommunikation auf Augenhöhe, Geduld, Gelassenheit, Konzentration, Fokus, Achtsamkeit und die Fähigkeit zuzuhören – um nur einige Eigenschaften zu nennen.

Im Aikikendo begegnen Sie diesen Qualitäten auf ungewöhnliche Weise – spielerisch und fernab des Alltags.

Sie lernen, sich zu zentrieren, den Fokus zu halten und in einfachen Partner- und Teamübungen in Resonanz zu gehen – miteinander und führend. Diese Zeit der Begegnung und Selbstreflexion bringt Sie körperlich und energetisch in ein neues Erleben, stärkt Ihre innere Ruhe und macht Sie stressresilient.

In dieser Zeit erforschen Sie Wege zur Balance – aktiv mit einem Rundholzstab und einem japanischen Holzschwert, das sanft und präzise geführt wird. Sie entdecken Ihre innere Kraft, üben gelassene Konzentration und treten in einen achtsamen Austausch. Dabei schärfen Sie Ihre Wahrnehmung, nutzen alle Sinne, erleben Flow-Momente und erfahren Selbstführung als Win-Win-Prinzip.

Seminarziele / Ihr Nutzen

Sie mindern Stress mit ausgewählten Aktivitäten und Übungen und erweitern Ihr Repertoire an Bewälti­gungstechniken.

  • Sie erleben nachhaltig Ihr Energiepotenzial, Phasen gelassener Konzentration und verbringen inspirierende Zeiten innerer Ruhe und Ausgeglichenheit.
  • Sie verbessern Ihr Körpergefühl, steigern Ihre Flexibilität und erhöhen Ihre Beweglichkeit.
  • Sie regen die Eigenregulation des Körpers an, erkennen Ihre Ressourcen und fördern Ihre Eigenverantwortung.
  • Sie lernen diverse Facetten der Selbstführung kennen und sie situationsangemessen für sich selbst und zum Wohle Ihrer Umgebung einzusetzen.
  • Sie wenden das Erlernte im Alltag und in konkreten Arbeitssituationen an und können die vielen Übungen sowie die zahlreichen Tipps und Tricks weitergeben und erleben - zurück in Organisation und Familie - ein hohes Maß an Selbstwirksamkeit.

Zielgruppe

  • Alle, die aktiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten und besonders an Ki- und Anti-Stress-Konzepten interessiert sind, diese kennenlernen und ihre Wirkung erleben wollen.
  • Menschen, die unter Belastung stehen, Stress empfinden und den generellen Wunsch nach mehr Gelassenheit in Familie und Beruf haben.
  • Alle, die erprobte, alltagstaugliche Übungen und Haltungen erlernen und weitergeben möchten, die den Energiefluss fördern und schnelle Wirkung zeigen.
  • Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Im Seminar wird theoretisch und praktisch geübt in Gruppen-, Einzel- und Partnerarbeit. Das gesamte Übungsprogramm spricht ganzheitlich an und ist für alle geeignet, die ihre Mitte und Stabilität kräftigen wollen, ihr Ki in Fluss bringen und innere Ausgeglichenheit erreichen möchten. Teilnehmende, die ihre klare Kommunikation und Selbstführung in herausfordernden Zeiten erhöhen und ausbauen möchten, um dadurch stressresilienter zu werden.

Seminarinhalte

Theorie und Praxis von „Achtsamkeit & Fokus“ in der zwischenmenschlichen Kommunikation

  • Einführung in das japanische Verständnis von Ki
  • Übungen zur Ki-Wahrnehmung und zur Ki-Aktivierung
  • Neuere Erkenntnisse und Forschungsergebnisse der Neuropsychologie in Bezug auf stressrelevante Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung und Meditation.
  • Anleitung zur Führung des japanischen Schwertes aus Holz im Kontext der Selbstführung.
  • Basistechniken japanischer Übungsmethoden erlernen durch Fokus‘-, Achtsamkeits- und Atemübungen, um Ruhe und Gelassenheit zu stärken.
  • Rahmenbedingungen für Psychologische Sicherheit kennenlernen und diese im eigenen Kommunikationskontext verstehen und anwenden können.
  • Erarbeiten eines individuellen Maßnahmenplans und geeigneter Strategien zur Integration des Erlernten in den Alltag.

Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Saarland

Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

Seminarunterlagen / Dokumente
Seminarort / Karte
Preis: 1145,00 €
(Firma: 1345,00 €)
inkl. Ü/VP | Zuschläge auf Anfrage
buchbar
Anmelden
Ähnliche Seminare