Gesundheitliche Balance im Beruf mit der Feldenkrais®-Methode
Leichtigkeit und Balance für Körper und Seele
Die Feldenkrais®-Methode dient in Theorie und Praxis als Grundlage für mehr Leichtigkeit und Balance für Körper und Seele in beruflich bedingten Herausforderungen, Haltungen und Bewegungen. Bewegung ist die Grundlage aller Handlungen. Neurologisch bewiesen ist die enge Vernetzung des Körpers mit dem Fühlen und Denken. Die Feldenkrais®-Methode ist als senso-motori-sches Lernverfahren ideal einsetz-bar, diese Vernetzung zu verbessern und so die Selbstorganisation, das körperliche Wohlgefühl und die Resilienz (Widerstandsfähigkeit) zu opti-mieren. Leicht erlernbare Feldenkrais®-Lektionen, die auch am Arbeits-platz einsetzbar sind, verändern Ihre Beweglichkeit, Ihre Hal-tung und Handlungskompetenz. Effektivere Leistung, sinnvolle Stressreduktion und das Wahrnehmen der eigenen Ressour-cen erleichtern den Umgang mit beruflichen Belastungen.
Seminarinhalte:
- Die Feldenkrais®-Methode – somatisches Lernen
- Feldenkrais®-Lektionen am Arbeitsplatz
- Schulter, Kiefer und Nacken lockern und entspannen
- Rücken in gesunder Bewegung
- Augenblick mal: besser sehen am Bildschirm
- Selbstwahrnehmung und Stressreaktion
- Entspannung und Meditation
- achtsame Kommunikation fokussiert auf die gesundheitliche Balance im Beruf
Seminarziele:
- aktive Vorsorge zum Erhalt der Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter
- Verbesserung der somatischen Balance und somit der körperlichen und geistigen Beweglichkeit
- Stressreduktion, verbesserte Stresskompetenz- Erlernen neurosomatischer Strategien
- Verbesserung von Bewegungs- und Handlungsgeschick in Beruf und Alltag
- höhere Leistungsfähigkeit mit geringerem Energieeinsatz
- selbstgesteuertes somatisches Lernen als Voraussetzung für individuelle, emotionale, soziale und berufliche Hand-lungskompetenz
- Erlernen von Feldenkrais-Kurzlektionen und Bewegungs-prinzipien
- Erweiterung der physio-mentalen Lernfähigkeit für einen leichteren Umgang mit Herausforderungen
- Den Transfer in konkrete Arbeitssituationen gewährleisten, damit jeder Teilnehmer seine neue Perspektive für ein mo-tiviertes Arbeitsleben entwickelt
- Vermittlung und Anleitung sowie Reflexion der Seminarin-halte zur Weitergabe im Sinne der heilberuflichen Indika-tion für Arbeitnehmer/innen aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, therapeutischen, sozialen, medizinischen und beratenden Berufen
Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Saarland
Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen