Humor und Improvisation – Mit Kreativität, Leichtigkeit und Gelassenheit durch den Berufsalltag
Im Beruf improvisieren wir täglich – Zeit, es mit mehr Humor zu tun!

Improvisation ist keine Ausnahme – sie ist der Alltag. Im Beruf müssen wir spontan reagieren, unerwartete Situationen meistern und flexibel kommunizieren. Der Berufsalltag stellt uns täglich vor unerwartete Situationen, die Flexibilität, Kreativität und eine gute Portion Humor erfordern.
Improvisationstheater bietet dafür einen kreativen, humorvollen Trainingsraum. In diesem Seminar geht es nicht darum, auf der Bühne zu glänzen – sondern darum, durch spielerische Übungen neue Seiten an sich zu entdecken, eigene Reaktionsmuster zu erweitern und mit mehr Gelassenheit und Freude in berufliche Interaktionen zu gehen.
Der Berufsalltag ist oft ernst genug – da tut es gut, die Dinge einmal mit Humor zu betrachten. In den Seminar lernen Sie, wie Humor zur Superkraft im beruflichen Leben werden kann. Gemeinsam erforschen wir, wie Humor und spontane Kreativität unseren beruflichen Ausdruck, unsere Teamfähigkeit, unsere Kommunikation und unser Selbstvertrauen fördern können.
Humor und Improvisation stärken nicht nur die Kommunikationsfähigkeit, sondern fördern auch Präsenz, Zuhören und die Fähigkeit, mit Fehlern konstruktiv umzugehen. Dabei geht es nicht um schauspielerisches Talent, sondern um die Lust, sich selbst und anderen auf neue, humorvolle Weise zu begegnen. Fehler sind willkommen, Lachen ist erwünscht – und Erkenntnisse sind garantiert!
Was Sie erwartet:
- Grundlagen des Improvisationstheaters: Spontaneität, Akzeptanz, Teamspiel
- Humor als Ressource im Berufsleben: Lockerheit, Stressreduktion, Perspektivwechsel
- Körper-, Stimm- und Wahrnehmungsübungen für Präsenz und Ausdruck
- Training von Flexibilität und Selbstwirksamkeit in kommunikativen Situationen
- Die Kunst des Ja-Sagens: Akzeptanz, Offenheit und positive Kommunikation
- Humor als Stressbremse: Wie Lachen zur Resilienz beiträgt
- Reflexion und Transfer in den beruflichen Alltag
- Raum für Spiel, Freude und neue Perspektiven
Seminarablauf:
Das Seminar findet im Kloster Bernried direkt am Starnberger See statt. Es finden (Mo-Do) Themenspaziergänge in der Natur (ca. 1 Stunde) statt. Es gibt ein tägliches Meditationsangebot vor dem Frühstück und nach dem Abendessen.
Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Anerkennung möglich in: Brandenburg, Bremen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Humor und Improvisation – Mit Kreativität, Leichtigkeit und Gelassenheit durch den Berufsalltag

Im Herbst des Berufslebens - Perspektive 60 - Den Berufsalltag mit Flexibilität, Motivation und Gelassenheit gestalten
