alle Seminare
03.07.2026 - 17.07.2026
Auf den Spuren des Klimawandels im Ökosystem des Himalaya
In der Hochgebirgswüste von Ladakh/Indien
Dozent: · Ort: Leh, Indien
3790,00 €
buchbar
05.07.2026 - 10.07.2026
Der Nahe Osten: Eine heterogene Region im Umbruch
Vertiefende Einblicke in politische Systeme, Menschenrechte und Ideologien in der Region
Dozent: Christoph Dinkelaker · Ort: Berlin
1095,00 €
buchbar
05.07.2026 - 11.07.2026
Die Azoren – Am äußersten Rande Europas mitten im Atlantik
Dozent: Hans-Peter (Lonha) Heilmair · Ort: Angra do Heroísmo, Portugal
880,00 €
Warteliste
26.07.2026 - 31.07.2026
Liverpool – eine Stadt erfindet sich neu
Dozent: Ralph Aurand · Ort: Liverpool, Vereinigtes Königreich
810,00 €
buchbar
23.08.2026 - 28.08.2026
Der deutsche Kolonialismus und seine Nachwirkungen
Eine Spurensuche in Berlin
Dozent: Klaus Melle · Ort: Berlin
770,00 €
buchbar
23.08.2026 - 28.08.2026
Erinnern an den Ersten Weltkrieg an der Somme – Brüche und Kontinuitäten internationaler Gedenkkulturen
Dozentin: Julia Maaßen · Ort: Amiens, Frankreich
750,00 €
buchbar
23.08.2026 - 28.08.2026
Irlands wilder Westen – Chancen und Risiken einer Region am Rande der EU
Politik, Wirtschaft und Natur abseits der Tourismusrouten
Dozentin: Simone Kern · Ort: Bantry, Irland
810,00 €
Warteliste
24.08.2026 - 28.08.2026
St. Pauli im Wandel – Stadtentwicklung, soziale Strukturen und politische Identität
Auf Spurensuche im legendären Hamburger Stadtteil
Dozent: Dani Freitag und Sven Schaffer · Ort: Hamburg
490,00 €
buchbar
13.09.2026 - 19.09.2026
Das ländliche Portugal – Einblicke in eine ursprüngliche Region am Rande Europas
Das spanisch-portugiesische Grenzgebiet zwischen Sprachen, Dichtung, Musik und Weltsicht
Dozent: Hans-Peter (Lonha) Heilmair · Ort: Sendim (Miranda do Douro), Portugal
760,00 €
buchbar
13.09.2026 - 18.09.2026
Die Landung der Alliierten in der Normandie – wie objektiv ist die kollektive Erinnerung?
Dozentin: Julia Maaßen · Ort: Luc-sur-Mer, Frankreich
760,00 €
buchbar